Diplom-Lehrgang
Dipl. Burnout-Prophylaxe Coach sab-p
Dipl. Burnout-Prophylaxe Coach sab-p
Das Herzstück unserer Akademie ist der Lehrgang zum Dipl. Burnout-Prophylaxe Coach sab-p, seit 2013 dürfen wir erfolgreich Coaches ausbilden - die dann gestärkt in ihr privates und berufliches Leben gehen dürfen. Der Lehrgang umfasst 15 Pflicht- und 2 Wahlmodule, die darauf ausgelegt sind Sie fachlich und menschlich weiter zu bringen. Unsere Ausbildung beginnt jährlich am ersten Samstag im März, findet einmal monatlich immer Samstags statt und läuft seit 2021 in der hybriden Version, teils Module finden via Zoom statt während andere für die Förderung der praktischen Fertigkeiten in unseren wunderbaren Geschäftsräumen in der Rapperswiler Altstadt stattfinden. Die Anzahl Teilnehmenden pro Klasse ist auf max. 9 begrenzt, dies ist Ihren persönlichen Prozesses während der Ausbildung geschuldet. Es ist uns eine Herzensangelegenheit Sie fachlich und menschlich professionell zu begleiten. Im folgenden schenken wir Ihnen gerne einen genaueren Blick auf unseren Diplomlehrgang. Als Hauptverantwortliche für den Lehrgang lädt Sie Joana Schön ganz herzlich für ein unverbindliches Informations- und Eignungsgespräch ein, nutzen Sie dazu den Button zur Terminvereinbarung.
Dipl. Burnout-Prophylaxe Coach sab-p
Dipl. Burnout-Prophylaxe Coach sab-p
Überblick Pflichtmodule
- Modul 1: Begrüssung und Lehrgangsbeginn, Grundlagen Burnout, Grundlagen Stress
- Modul 2: Kennenlernen, Grundkenntnisse Kommunikation, wie gehen wir auf den Weg
- Modul 3: Grundlagen Entspannung
- Modul 4: Achtsamkeitstraining – auf dem Weg zu sich selbst, welchen Zugang finden wir in der Achtsamkeit innerhalb der Burnout-Prophylaxe?
- Modul 5: Resilienz in der Burnout-Prophylaxe/ «Die Widerstandskraft, die uns stark macht.»
- Modul 6: Ernährung und Bewegung: «Energielieferanten in der Burnout-Prophylaxe»
- Modul 7: Zeitmanagement, Konfliktmanagement und Krisenprophylaxe; «Phasen der Krisen und welche Chancen sie beinhalten», Test AVEM
- Modul 8: Kognitives- und Instrumentelles Stressmanagement, Stressdiagnostik AVEM in das eigene Konzept einfliessen lassen, Besprechung AVEM
- Modul 9: Start des Coachingteils: Was ist Coaching? Systemisch-konstruktivistisches Denken als Grundlage / Praxisnachweis / Auswahl der Vertiefungsmodule
- Modul 10: Coaching – Gesprächsablauf / Coaching und deren Rahmenbedingungen; systemische Fragetypen / Einführung – Mein persönliches Coaching-Konzept
- Modul 11: Lösungsorientierte Kurzzeitberatung Marte Meo
- Modul 12: Teil 1, Modelle des Coachings in der Praxis – mein persönliches Begleitkonzept; Beginn Diplomarbeit und Entwicklungsprozess
- Modul 13: Teil 2, Modelle des Coachings in der Praxis – mein persönliches Begleitkonzept
- Modul 14: Präsentation des eigenen Praxisnachweises / Präsentation des eigenen Begleitkonzepts (Coaching-Konzept)
- Modul 15: Präsentation des eigenen Entwicklungprozesses /Präsentation der eigenen Themenarbeit mit anschliessender Feier und Übergabe der dipl. Arbeit
Übersicht Wahlmodule
- Vertiefungsmodul 1: Psychohygiene, Kommunikation und Transaktionsanalyse; «Meine eigenen Werte in der Burnout-Prophylaxe»
- Vertiefungsmodul 2: Zielarbeit – mit Start des eigenen Praxisnachweises, dein Konzept für deinen Praxisnachweis steht und ist abgesegnet
- Vertiefungsmodul 3: Coaching-Konzept
- Vertiefungsmodul 4: Trainerkompetenzen, Moderation, Workshop-Planung
Die Kosten für den Diplomlehrgang belaufen sich auf Fr. 9930.- exkl. ergänzendes Bildungsmaterial, die Unterrichtsunterlagen erhalten Sie von der Akademie direkt.
Die sab-p hat die Ambition "die Schule für ein besseres Leben" zu sein. Die 18-monatige Coaching Ausbildung hat bei mir vieles bewegt und im positiven Sinne in Gang gesetzt. Dadurch habe ich heute ein besseres Leben.
S. T.
S. T.
Willst du dich und deine Grenzen besser kennen und schätzen lernen und scheust die Auseinandersetzung mit deinen Stärken und Schwächen sowie Handlungsmustern nicht? Dann empfehle ich dir, die Ausbildung zum Burnout-Prophylaxe Coach sab-p. Nebenwirkungen: Es wird dir nicht weiter gelingen, anderen die Verantwortung für deine aktuelle (Leben-) Situation zu geben. Somit kann dein Leben, lebendiger und wertvollen werden.
M. G.
M. G.
Die Burnout Prophylaxe ist ein umfangreiches Thema, spannend und herausfordernd. Für mich steht neben dem Erlernen von Fachwissen die persönliche Entwicklung im Vordergrund. Meinem lang ersehnten Wunsch nach mehr Gelassenheit und innerer Ruhe bin ich durch die neu erlernte, achtsame Lebensweise ein grosses Stück näher gekommen!
C. G.
C. G.