Vorausschauend handeln.

Zurück in die Balance führen

Wenn ein Burnout diagnostiziert wurde, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, um den betroffenen Menschen zu unterstützen – im beruflichen wie im privaten Umfeld.

Denkbare Interventionen sind zum Beispiel

  • Anpassung des Arbeitspensums.
  • Unterbringung in einer Rehabilitations-Klinik.
  • Coaching respektive Psychotherapie, um neue Ziele und Lösungen zu entwickeln.
  • Angemessene sportliche Betätigung (ohne Leistungsdruck!), um den Einklang mit dem eigenen Körper wiederzufinden.
  • Wieder-Aufbau und Festigung sozialer Kontake.
  • Entspannungstraining, zum Beispiel in Form von Yoga, Tai-Chi, Atemübungen, Meditation oder autogenem Training.
  • Sensibilisierung für die eigenen Bedürfnisse und Umsetzung in Form einer sinnvollen, durchdachten Freizeitgestaltung.

Wir wissen aus langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Betroffenen, welche Herausforderung der Weg aus einem Burnout darstellt. Ihre Mitarbeitenden finden bei der SAB-P Vertrauenspartner, die sie mit grösster Achtsamkeit dabei unterstützen.​

Ich brauche Unterstützung